Laufen die US-Staatsschulden aus dem Ruder? Ein möglicher Kipppunkt ist, wenn überhaupt, nur schwer zu prognostizieren. Die Staatsfinanzen werden aber zu einer immer größeren Herausforderung, da die wachsende Zinslast neue Zweifel an ihrer langfristigen Nachhaltigkeit weckt.
3. September 2025
Am Haushaltsdefizit dürfte sich zunächst einmal nicht viel ändern


Quellen: US-Finanzministerium, US Congressional Budget Office (CBO). Stand der Daten 31. Juli 2025.
Um es vorwegzunehmen: Nichts spricht für eine unmittelbar bevorstehende Krise. Seit Gründung der USA war der Bundeshaushalt meist defizitär, ohne dass dies Anleihenmarkt und Wirtschaft wirklich schadete.
Und doch könnten, wenn man nicht gegensteuert, die immer weiter steigenden Staatsschulden irgendwann zum Problem werden.
Ein starker Anstieg der Risikoprämie von US-Staatsanleihen ist unwahrscheinlich, aber die Nachhaltigkeit der Staatsfinanzen bleibt ein wichtiges Thema. Größere Schwierigkeiten hätten zunächst wohl eine höhere Inflation und Finanzrepressionen zur Folge, doch am Ende könnte eine Austeritätspolitik alternativlos sein.
Wie tragbar die Staatsschulden sind, hängt letztlich vom künftigen Wirtschaftswachstum und nicht nur vom aktuellen Haushaltsdefizit ab. Technologischer Wandel, vor allem durch generative KI, könnte hier viel bewirken, für mehr Wachstum sorgen und die Staatsfinanzen auf diese Weise nachhaltiger machen.

Jason Davis ist Investmentanalyst bei Capital Group. Als europäischer Staatsanleihenanalyst ist er verantwortlich für den Euroraum, Großbritannien, Norwegen und Schweden. Er hat zehn Jahre Investmenterfahrung und kam 2024 zu Capital Group. Er hat einen Master in Volkswirtschaft von der London School of Economics and Political Science (LSE) und einen Bachelor in Volkswirtschaft von der University of Nottingham. Davis arbeitet in London.

Doug Kletter ist Anleihenanalyst bei Capital Group. Er analysiert US-Staatsanleihen, TIPS und Zins-Swaps. Er hat 13 Jahre Investmenterfahrung und ist seit zwei Jahren bei Capital Group. Er hat zwei Bachelorabschlüsse in Finanzen und Volkswirtschaft von der University of Maryland. Kletter arbeitet in New York.

Arjun Madan ist Investmentanalyst bei Capital Group. Als Generalist ist er für Anleihen weltweit verantwortlich. Er hat 25 Jahre Investmenterfahrung und ist seit neun Jahren bei Capital. Er hat einen Bachelor in BWL von der University of Delhi. Madan arbeitet in Los Angeles.