Stand aller Daten 31. Dezember 2024. Quelle: Capital Group (falls nicht anders angegeben). Einige Informationen stammen möglicherweise aus externen Quellen, und die Verlässlichkeit dieser Informationen kann nicht garantiert werden.
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung am Tag der Veröffentlichung dieses Dokuments wieder. Sie entsprechen möglicherweise nicht der Meinung anderer Mitarbeiter von Capital Group oder seiner Tochtergesellschaften.
Risikofaktoren, die vor einer Anlage zu beachten sind:
- Dieses Dokument ist weder Anlageberatung noch eine persönliche Empfehlung.
- Der Wert und Ertrag von Anlagen können schwanken, sodass Anleger ihr investiertes Kapital ganz oder teilweise verlieren können.
- Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse.
- Wenn Ihre Anlagewährung gegenüber der Währung aufwertet, in der die Anlagen des Fonds denominiert sind, verliert Ihre Anlage an Wert. Dem soll mit einer Währungsabsicherung entgegengewirkt werden, aber der Erfolg der Absicherungsstrategie wird nicht garantiert.
- Diese Fonds sind mit weiteren Risiken verbunden. Weitere Fondsrisiken finden Sie auf der nächsten Seite.
Fondsrisiken
1 Anleihenrisiko: Der Wert von Anleihen kann aufgrund von Zinsänderungen steigen oder fallen. In der Regel fallen die Anleihenkurse, wenn die Zinsen steigen. Fonds, die in Anleihen investieren, unterliegen einem Kreditrisiko. Wenn sich die Finanzlage eines Emittenten verschlechtert, kann der Wert seiner Anleihen fallen, im Extremfall bis auf null.
2 Kontrahentenrisiko: Andere Finanzinstitute erbringen Dienstleistungen für den Fonds (z.B. als Verwahrstelle) oder können Kontrahenten bei Kontrakten sein, beispielsweise bei Derivaten. Es besteht das Risiko, dass der Kontrahent seinen Verpflichtungen nicht nachkommt.
3 Derivaterisiko: Derivate sind Finanzinstrumente, deren Wert an einen Basiswert gekoppelt ist. Sie können dazu genutzt werden, Positionen abzusichern oder einzugehen. Derivate können sich anders entwickeln als erwartet oder Verluste erleiden, die größer sind als ihr eigentlicher Wert, sodass auch der Fonds Verluste erleiden kann.
4 Emerging-Market-Risiko: Wertpapiere aus Emerging Markets sind grundsätzlich anfälliger für Risikofaktoren wie Veränderungen der gesamtwirtschaftlichen Lage oder des politischen, steuerlichen und rechtlichen Umfelds.
5 Aktienrisiko: Aktienkurse können infolge bestimmter Ereignisse mit direktem Einfluss auf Unternehmen, deren Wertpapiere im Fonds enthalten sind, sowie aufgrund des allgemeinen Konjunkturumfelds, aufgrund von Veränderungen des Marktumfelds, politischer, sozialer oder wirtschaftlicher Instabilität und Währungsschwankungen fallen.
6 Liquiditätsrisiko: Bei schwierigen Marktbedingungen können manche im Fonds enthaltene Wertpapiere möglicherweise nicht oder nur unter Wert verkauft werden. Deshalb kann der Fonds die Rückgabe seiner Anteile aussetzen oder verschieben, sodass Investoren möglicherweise nicht sofort Zugriff auf ihre Anlagen haben.
7 Operatives Risiko: Unzureichende oder fehlerhafte interne Prozesse und Systeme, menschliche Fehler oder externe Ereignisse können zu Verlusten führen.
8 Nachhaltigkeitsrisiko: Ein ökologisches, soziales oder governancebezogenes Ereignis oder ein entsprechender Zustand, das/der erhebliche negative Auswirkungen auf den langfristigen Wert einer Anlage in den Fonds haben kann.
Fonds | Wichtige Risiken |
Capital Group Future Generations Global Opportunities Fund (LUX): | 2, 4, 5, 6, 7, 8 |
Capital Group Sustainable Global Corporate Bond Fund (LUX): | 1, 2, 3, 4, 6, 7, 8 |
Capital Group Future Generations Global Balanced Fund (LUX): | 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 |